Babyphone ohne Kamera
Der „Klassiker“
Das klassische Audio Babyphone setzt sich aus einer einfachen Sender-Empfänger-Systematik zusammen. Der Sender wird neben dem Babybett aufgestellt und nimmt über ein Mikrofon die Geräusche im Zimmer des Babys auf.
Diese werden dann an das mobile Empfängermodul (Eltern-Teil) übertragen. Über einen Lautsprecher hören die Eltern dann, ob ihr Baby ihre Hilfe benötigt und können unmittelbar darauf reagieren.
Die Vorteile beim Babyphone ohne Kamera
- meistens günstiger Anschaffungspreis
- zuverlässige Übertragung von Ton aus dem Kinderzimmer
- einfache Bedienung
Die Nachteile beim Babyphone ohne Kamera
- nur Tonübertragung – kein Bild
- je nach Modell, nicht abhörsicher